Roland
Pfistner
Kastanienweg 9
5234 Villigen
Schweiz
e-mail: roland@pfistner.ch
Vertretungsberechtigte
Personen
Roland Pfistner
Name des
Unternehmens: --
Gestützt
auf Artikel 13 der Schweizerischen Bundesverfassung und die
datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz,
DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie
auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber
dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr
ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und
entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser
Datenschutzerklärung.
In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns,
die Datenbanken so gut wie möglich vor unberechtigtem Zugriff,
Verlust, Missbrauch oder Verfälschung zu schützen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B.
bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen
kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch
Dritte ist nicht möglich.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der
nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese Website kann
grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Daten wie
aufgerufene Seiten oder Namen von aufgerufenen Dateien, Datum und
Uhrzeit werden zu statistischen Zwecken auf dem Server
gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person
bezogen werden. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten
(beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben
werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger
Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht
an Dritte weitergegeben.
Personenbezogene
Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte
oder identifizierbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist
eine Person, über die personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Die Verarbeitung umfasst jeden Umgang mit personenbezogenen Daten,
unabhängig von den verwendeten Mitteln und Verfahren, insbesondere
die Speicherung, Weitergabe, Beschaffung, Löschung, Aufbewahrung,
Veränderung, Vernichtung und Verwendung personenbezogener Daten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit dem
Schweizer Datenschutzrecht. Sofern und soweit die EU-DSGVO
anwendbar ist, verarbeiten wir personenbezogene Daten darüber
hinaus auf folgenden Rechtsgrundlagen in Verbindung mit Art. 6 (1)
GDPR:
lit. a) Verarbeitung personenbezogener Daten mit Einwilligung der
betroffenen Person.
lit. b) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines
Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung
entsprechender vorvertraglicher Maßnahmen.
lit. c) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer
rechtlichen Verpflichtung, der wir nach geltendem Recht der EU
oder nach geltendem Recht eines Landes, in dem die GDPR ganz oder
teilweise anwendbar ist, unterliegen.
lit. d) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung
lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer
anderen natürlichen Person.
lit. f) Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung der
berechtigten Interessen von uns oder von Dritten, sofern nicht die
Grundfreiheiten und Rechte und Interessen der betroffenen Person
überwiegen. Zu den berechtigten Interessen gehören insbesondere
unser geschäftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu
können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung eigener
Rechtsansprüche und die Einhaltung des schweizerischen Rechts.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die Dauer, die für den
jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei
längerfristigen Aufbewahrungspflichten aufgrund gesetzlicher und
anderer Verpflichtungen, denen wir unterliegen, schränken wir die
Bearbeitung entsprechend ein.
Diese
Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine
Textdateien, die es ermöglichen, spezifische, auf den Nutzer
bezogene Informationen auf dem Endgerät des Nutzers zu speichern,
während der Nutzer die Website nutzt. Cookies ermöglichen es
insbesondere, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer der
Seiten zu ermitteln, Verhaltensmuster der Seitennutzung zu
analysieren, aber auch, unser Angebot kundenfreundlicher zu
gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung
hinaus gespeichert und können bei einem erneuten Besuch der Seite
wieder abgerufen werden. Wenn Sie dies nicht wünschen, sollten Sie
Ihren Internet-Browser so einstellen, dass er die Annahme von
Cookies verweigert.
Ein genereller Widerspruch gegen die Verwendung von Cookies zu
Online-Marketing-Zwecken kann für eine Vielzahl der Dienste,
insbesondere beim Tracking, über die US-Seite
http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite
http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Darüber hinaus
kann die Speicherung von Cookies durch Deaktivierung in den
Browsereinstellungen erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass in
diesem Fall nicht alle Funktionen dieses Online-Angebots genutzt
werden können.